Javascript is required

Aktuelle Meldungen

Hier finden Sie Informationen zu aktuellen Betrugsfällen

April 2025: Warnung vor betrügerischen E-Mails Lottogewinn

Es sind aktuell betrügerische E-Mails im Umlauf, bei denen der Eindruck entsteht, dass  der Absender die ABNAMRO Bank wäre. Diese E-Mails sind Fälschungen.

Sachverhalt:

Der E-Mail-Empfänger wird darüber informiert, dass er im Lotto gewonnen habe. Es werden diverse persönliche Informationen, wie Bankdaten, angefordert. In einem weiteren Schritt soll der vermeintliche Gewinner eine Vorabzahlung (Abwicklungsgebühren) leisten.

Was können Sie tun:

  • Bitte nicht auf diese Mails antworten und als Spam melden.
  • Bitte keine Zahlungen oder persönliche Informationen weitergeben.
  • Sollten Sie Anhänge geöffnet oder heruntergeladen haben, lassen Sie Ihren Computer auf Schadsoftware überprüfen.
  • Erwägen Sie ggf. eine Strafanzeige bei der Polizei.

Zusätzliche Hinweise:

Weitere Informationen und wie Sie sich schützen können, finden Sie unter:

Bleiben Sie wachsam und schützen Sie sich und Ihre Daten. 

März 2025: Warnung vor Anlagebetrug Betrug in Verbindung mit Festgeldanlagen

Aktuell möchten wir Sie über ein Betrugsszenario informieren, bei dem z.B. Sie, unsere Kunden oder jegliche sonstige Dritte geschädigt werden können.

In diesem Zusammenhang sind uns Betrugsfälle bekannt, bei der auch betrügerische Transaktionen von Bankkonten aus Deutschland auf Konten bei der ABN AMRO Bank in den Niederlanden getätigt wurden. Unseren KollegInnen in den Niederlande sind diese Fälle bekannt und es wurden bereits bestmögliche Maßnahmen eingeleitet, um entsprechende Sachverhalte schnellstmöglich erkennen und den Schaden der Anleger reduzieren zu können.

Sollte Ihnen ein Betrugsfall bekannt sein, bei denen die ABN AMRO Deutschland oder aber die Bethmann Bank involviert ist, informieren Sie bitte uns Bitte über die nachfolgenden Link. Wir setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung.

 

Wie gehen die Betrüger vor?

Die Betrüger, die sich vor allem als Vermittler für Festgeld-Angebote ausgeben, gehen sehr professionell vor. So tarnen sie sich unter anderem durch seriös gestaltete Webseiten oder über Webportale, die nur aus Betrugsabsichten ausgelegt sind, auf denen offerieren die Gangster dann Konditionen, die deutlich über den aktuellen Angeboten liegen, dennoch nicht übermäßig utopisch wirken. Bei der Abwicklung tarnen sich die Betrüger mit seriös wirkenden, aber letztlich gefälschten Antragsformularen, auf denen sehr häufig ausländische IBAN vermerkt sind (z.B. auch von der ABN AMRO NL).

Ablauf eines Festgeldbetrugs

  • Sie erhalten täuschend echt wirkende Antragsformulare vermeintlicher Partnerbanken oder werden
  • Sie online zu einem (gefälschten) Eröffnungsantrag geleitet, der sich scheinbar auf der Webseite der Partnerbank befindet.
  • Im Anschluss sollen die Geldanleger den gewünschte Betrag auf Konten mit einer in der Regel ausländischen IBAN überweisen. Das Geld wird zwar auf das Konto bei einer realen Bank eingezahlt, aber das Konto läuft auf den Namen der Betrüger.
  • Die Partnerbanken wissen ihrerseits in aller Regel nichts von einer Kooperation mit den scheinbaren Festgeld-Vermittler.
  • Oft bekommen die geschädigten Geldanleger nach der Transaktion noch einen (gefälschten) Kontoauszug zugestellt. Normalerweise bricht aber alsbald nach Überweisung des Geldbetrages jeglicher Kontakt zu den Festgeldvermittlern ab:
    1. Anfragen bleiben unbeantwortet,
    2. Online-Zugangsdaten werden nie versendet,
    3. Online-Zugänge funktionieren nicht mehr oder technische Probleme werden vorgeschoben,
    4. Auszahlungen werden verschleppt.

Ich wurde geschädigt. Was ist zu tun?